Pferdetraining
Reitunterricht, Bodenarbeit, Reha-Training & Gehirntraining
- Raum Lübeck, Hamburg, Ostholstein, Segeberg, Kiel
Mein Angebot für dich und dein Pferd
Reituntericht
Mein Reitunterricht erfolgt nach den Grundsätzen der klassisch deutschen Reitlehre (Hd.v.12) mit entlehnten Übungen aus anderen Disziplinen. Die Grundlage bildet das jeweilige Pferd mit seinem speziellen Exterieur und Interieur. Danach ausgerichtet werden osteopathische Grundlagen erläutert und auch erritten.
- Sitzschulung nach Sibylle Wiemer Akademie (Derzeit in Ausbildung, vorauss. Abschluss Oktober 2025)
- Online Sitzkurse bei Stephan Fischer „Reiten ist Kommunikation“ & „Neuro-Athletik für Reiter“ von Claudia Butry
Bodenarbeit
Gelassenheits- bzw. Vertrauenstraining
Die Basis bildet hier das Mimik lesen, so richten wir uns immer! nach der Lerngeschwindigkeit der Pferde. Dadurch dauert es auf den ersten Blick manchmal länger. Auf lange Sicht geht es allerdings schneller, weil man durch dieses nachhaltige Arbeiten im Rhythmus der Pferde bleibt, sprich die Pferde bewegen sich auch bei neuen Dingen im Parasympathikus was unbedingt notwendig ist um gutes Lernen zu ermöglichen. Damit kommt man bald in sieben Meilen Stiefeln voran.
Freiarbeit
Die Freiarbeit ist ein wunderbares Mittel die Kommunikation mit dem Pferd zu verfeinern und damit die Beziehung zu ihm zu vertiefen, da hier die Mimik und Gestik der Pferd ohne Manipulation durch Equipment beantwortet werden kann.
Hier ist NICHT das Scheuchen im Roundpen gemeint, sondern eine ehrliche Freiarbeit, in der das Pferd gleichwertig entscheiden kann, ob es mitmachen oder lieber zurück zu seiner Herde/Box etc. gehen möchte. Diese Art von Freiwilligkeit eröffnet Möglichkeiten des Zusammenarbeitens, die Pferd und Mensch gleichermaßen beflügeln können.
Doppellonge
Doppellonge ist eine wunderbar gymnastizierende Arbeit um das Pferd auch beim Longieren einzurahmen und besser zu begleiten. Häufige fließende Handwechsel fördern zudem die Biegung und eine gewisse Koordinationsfähigkeit.
Klassische Arbeit an der Hand, Langzügel
Zu gymnastizierenden Zwecken eine tolle Arbeit und schöne Abwechslung, um selbst fein mit den Händen am Gebiss zu sein. In der Regel profitiert auch das Reiten davon, weil man hier auf das korrekte Arbeiten aus der Körpermitte angewiesen ist.
Longenarbeit (Kurzlonge, Langlonge)
Hier werden keine 20 Minuten langweilige Kreise longiert, sondern es geht darum Hufschlagfiguren und Seitengängen mit in die Longenarbeit einzubinden. Das bringt Abwechslung und eine tolle Gymnastizierung.
Zirzensik
Über positive Verstärkung erarbeitet ist dies nicht nur eine tolle physiotherapeutische Arbeit, sondern auch Vertrauensfördernd und Selbstwirksamkeitsstärkend für dich und dein Pferd. Die Pferde lernen wie sie ihren Körper einsetzen und koordinieren müssen, um sich bspw. auf einem Podest zu organisieren.
Beachte: Nicht jede zirzensische Lektion ist für jeden Körpertyp Pferd geeignet. Darauf nehme ich besonders in diesen Einheiten große Rücksicht, da das Training sonst mehr Schaden als Nutzen bringen kann.
Jungpferde Training und Vorbereitung aufs Reiten
Die Heranführung junger Pferde an neue Dinge erfolgt für mich zwingend auf Basis positiver Verstärkung, denn nur dann kann sich eine stärkende Beziehung zwischen Mensch und Pferd entwickeln und das Pferd erhält Vertrauen in sich und seine Umwelt. Es lernt gelassen mit neuen unbekannten Dingen und Situation umzugehen, weil es vorher unter entspannten Bedingungen gelernt hat
Clickertraining
Das Clickertraining ist meistens fester Bestandteil aller meiner Trainingseinheiten. Jedoch kann man auch explizit eine „Clickerstunde“ buchen, wenn man noch keinerlei Erfahrungen auf diesem Gebiet hat. Dann beginnen wir mit den Basics wie Futterhöflichkeit etc.
Reha-Training
Reha Training erfolgt in der Regel nach Verletzungen oder bei zu korrigierenden Pferden.
Hier setze ich häufig, wenn es die vorherige Verletzung erlaubt, Cavalletti- und Stangentraining sowie Körperbänder zur verbesserten Propriozeption ein. In einem Reha Fall ist es essenziell, dass die Pferde wieder ihren Körper im Raum erspüren können und dieses Training hilft ihnen schnell dabei.
Sinnvoll ist es osteopathische Behandlungen in das Reha-Training zu integrieren, denn nur ein harmonisch übereinander stehender Körper ist in der Lage seine Gelenke ausgeglichen und damit verschleißfrei zu nutzen.
Gehirntraining
Scentwork
Pferde können ähnlich gut riechen wie Hunde, das macht die Nasenarbeit zu einer tollen Erweiterung unserer Trainingsmöglichkeiten. Die Nasenarbeit bzw. Fährtensuche fördert insbesondere die Selbstwirksamkeit der Pferde
Gehirntraining
Vor allem im Fall einer Boxenruhe durch Verletzung kann Gehirntraining wie Farbunterscheidung oder Schnüffelspiele den Geist der Pferde auslasten, sodass sie nicht ganz so sehr unter ihrer Langeweile leiden
Bei Gehirntraining ist der Name Programm: Es trainiert das Gehirn, sodass immer mehr Synapsen Verbindungen entstehen und die Pferde manche gelernten Spiele sogar in Extremsituationen „mitnehmen“, und darüber Sicherheit in Angst einflößender Umgebung wie zum Beispiel der Klinik erlangen können.
Du bekommst von mir
- Individuelle 1:1 Betreuung
- Ganzheitliche Analyse eurer Situation
- Theorie als Hintergrund zur Praxis
- SOS Betreuung Online oder Telefonisch (Hilfe nach spätestens 48 Stunden)
- Trockenübungen (ohne Pferd) für dich Zuhause
- (Gymnastizierende) Hausaufgaben für dich und dein Pferd
- Optional: gymnastizierende Arbeit mit dem Clicker
Preise (Reitunterricht, Bodenarbeit & Gehirntraining)
Ersttermin / Anamnese
ca. 90 Minuten1
110 €
1Da ich individuell auf eure Bedürfnisse eingehen möchte, kann der Ersttermin in Einzelfällen länger dauert. Sollten wir mehr als 90 Minuten benötigen, berechne ich je angefangene Viertelstunde zusätzlich 15 €.
Folgetermine für eine Person
Einzelstunde 60 Minuten
85 €
Paketpreis 5 x 60 Minuten
395 €
Paketpreis 10 x 60 Minuten
765 €
Folgetermine für zwei Person
Einzelstunde 60 Minuten
100 €
Paketpreis 5 x 60 Minuten
465 €
Paketpreis 10 x 60 Minuten
895 €
Preise (Reha-Training)
3 Einheiten pro Woche á 60 Minuten für 6 Wochen
1.365 €
Wichtig
- Alle Preise inkl. 19 % Ust.
- Anfahrtkosten: 0,35 ct pro gefahrenen Kilometer
- Absagen unter 48 Std. vor Termin werden vollständig berechnet.

Du hast Fragen oder möchtest mit mir Zusammenarbeiten?
Melde dich wie es dir passt: